Bug 150755 - in the latest allemande version for ubuntu the writer dialog "suchen und ersetzen" is crashing the document
Summary: in the latest allemande version for ubuntu the writer dialog "suchen und erse...
Status: RESOLVED INSUFFICIENTDATA
Alias: None
Product: LibreOffice
Classification: Unclassified
Component: Writer (show other bugs)
Version:
(earliest affected)
7.3.5.2 release
Hardware: All other
: medium normal
Assignee: Not Assigned
URL:
Whiteboard:
Keywords: wantBacktrace
Depends on:
Blocks:
 
Reported: 2022-09-02 12:21 UTC by Gerry-T. Fuchs
Modified: 2023-04-05 03:24 UTC (History)
1 user (show)

See Also:
Crash report or crash signature:


Attachments

Note You need to log in before you can comment on or make changes to this bug.
Description Gerry-T. Fuchs 2022-09-02 12:21:26 UTC
Description:
writer is crashing if i am using the dialog portal "suchen und ersetzen" in the latest version of the allemand libre office paket 7.3.5.2 for ubuntu 22.04

Actual Results:
klicking the botton "suchen und ersetzen" - the dialog window is opening - first field input the word to search "suchen"- second field input the word to change to "ersetzen" - klicking the botton to to "alle ersetzen" > the writer is crashing an all the changes are gone

Expected Results:
if wanted by the user the rescue assistent is trying to repair the document, but all the actually changes are not able to be repaired. the document is in the stand of the last save parameter. in a worst case manny changes and new inputs are gone. 


Reproducible: Always


User Profile Reset: No



Additional Info:
the rescue assistent should try to bring back the version of the document from the last saving up to the point the crash happened.though the last changes and inputs may be able to be saved at this point.
Comment 1 Julien Nabet 2022-09-02 15:39:55 UTC
Could you give a try at https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps#Corrupted_user_profile ?

If you still reproduce this, would it be possible you retrieve a backtrace?
(see https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/Debug_Information)
Comment 2 Gerry-T. Fuchs 2022-09-05 13:50:04 UTC
sorry, my english language is ... horrible. i learned at school over 30 jears ago and so much is gone with the dusty wind of forgotteness ... i tried to follow the instructions given on the website you wrote me and the problem is allways present. it may be possible, that i did something wrong, cause i had to search very much keywords in the school dictionary and i may be, that i missunderstood some intructions. the problem is still present, the bug is still alive.
is there a chance to communicate in allemande language?
Comment 3 Julien Nabet 2022-09-05 18:10:15 UTC
Sorry, I don't speak German, only French and some English.

Here's Google translate if it can help about https://wiki.documentfoundation.org/QA/FirstSteps#Corrupted_user_profile 
"Beschädigtes Benutzerprofil

Symptome:

    Fast jede Art von ungewöhnlichem Verhalten (insbesondere wenn LibreOffice mehrmals aktualisiert wurde).

Schritte zu unternehmen:

    Suchen Sie Ihr Benutzerprofil.
    Benutzerprofil umbenennen oder löschen.

Einzelheiten finden Sie unter Speicherort des Benutzerprofils und Beheben von Beschädigungen im Benutzerprofil (das Sichern des vorhandenen Profils wird dringend empfohlen).

HINWEIS: Korruption im Profil ist notorisch schwer zu erkennen. Es lohnt sich nicht, einen Fehlerbericht einzureichen, es sei denn, dieses Problem tritt regelmäßig auf oder Sie haben bestimmte Schritte, um das Problem zu reproduzieren. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind, zögern Sie nicht, eines einzureichen."

about backtrace:
GNU/Linux: So erhalten Sie einen Backtrace

Der Backtrace ist nützlich, um die Gründe zu analysieren, warum eine Anwendung abstürzt oder einfriert. Der Backtrace kann ohne die Debugging-Pakete ausgeführt werden, ist aber nicht so nützlich, könnte aber möglicherweise zumindest einige Informationen liefern. Sie können die folgenden Schritte verwenden:

HINWEIS: Bevor Sie LibreOffice im Debug-Modus starten, vergewissern Sie sich, dass gdbtrace.log nicht in dem Ordner existiert, aus dem Sie LibreOffice starten, andernfalls löschen Sie es!

    Starten Sie ein Terminal / eine Shell (in einigen Distributionen können Sie dazu Strg+Alt+T drücken)
    Führen Sie `$ soffice --backtrace` aus
    Wenn Sie sehen, dass der Cursor auf einer Zeile blinkt, die mit „(gdb)“ beginnt, geben Sie „run“ ein und geben Sie dann ein (dies geschieht, wenn kein Benutzerprofil vorhanden ist).
    reproduzieren den Absturz oder hängen. Wenn es hängt, müssen Sie einen Absturz erzwingen, also öffnen Sie eine andere Konsole und geben Sie "$ pkill -15 soffice.bin" ein oder geben Sie alternativ "$ xkill" ein und klicken Sie auf das hängende Libreoffice-Fenster.
    wenn Sie nicht zur Standard-Eingabeaufforderung zurückkehren und sich in einer Zeile mit einem blinkenden Cursor befinden, wenn eine Zeile angezeigt wird, die mit '?? ()' geben Sie 'c' ein, wenn nicht, geben Sie 'bt' ein und geben Sie dann ein. Wenn Sie sich stattdessen in einer Zeile befinden, die mit „(gdb)“ beginnt, geben Sie „quit“ ein, um zur Eingabeaufforderung zurückzukehren.
    Im selben Ordner wird eine gdbtrace.log-Datei erstellt.
    hängen Sie gdbtrace.log an den Fehlerbericht an.

Sie können die Warnungen zum abgelehnten automatischen Laden von .py-Dateien ignorieren. Diese hübschen Drucker sind nur in interaktiven Debug-Sitzungen nützlich. Die Option --backtrace des soffice-Skripts führt gdb mit der Option -nx aus, die alle .gdbinit-Dateien und die darin möglicherweise enthaltenen Autoload-Befehle ignoriert.

Alternativ können Sie gdb nach dem Start von LibreOffice an den Prozess soffice.bin anhängen. Wenn Sie nur einen LibreOffice-Prozess laufen haben, können Sie ihn schnell wie folgt anhängen: gdb --pid `pgrep soffice`
Comment 4 QA Administrators 2023-03-05 03:33:35 UTC Comment hidden (obsolete)
Comment 5 QA Administrators 2023-04-05 03:24:02 UTC
Dear Gerry-T. Fuchs,

Please read this message in its entirety before proceeding.

Your bug report is being closed as INSUFFICIENTDATA due to inactivity and
a lack of information which is needed in order to accurately
reproduce and confirm the problem. We encourage you to retest
your bug against the latest release. If the issue is still
present in the latest stable release, we need the following
information (please ignore any that you've already provided):

a) Provide details of your system including your operating
   system and the latest version of LibreOffice that you have
   confirmed the bug to be present

b) Provide easy to reproduce steps – the simpler the better

c) Provide any test case(s) which will help us confirm the problem

d) Provide screenshots of the problem if you think it might help

e) Read all comments and provide any requested information

Once all of this is done, please set the bug back to UNCONFIRMED
and we will attempt to reproduce the issue. Please do not:

a) respond via email 

b) update the version field in the bug or any of the other details
   on the top section of our bug tracker

Warm Regards,
QA Team

MassPing-NeedInfo-FollowUp